Diese Seite dient nur zu Informationszwecken. Bestimmte Dienste und Funktionen sind in deinem Land möglicherweise nicht verfügbar.

So nutzt du die Krypto-Trading-Bots von OKX

Neben unserer breiten Palette an Handelspaaren, DeFi-Produkten und Möglichkeiten zum Verdienen von Krypto-Token bieten wir auch anpassbare Krypto-Trading-Bots, um Trader bei der Umsetzung verschiedener automatisierter Handelsstrategien zu unterstützen. Dieser Leitfaden behandelt folgende Themen:

  • Wie kann ich auf Trading-Bots von OKX zugreifen

  • Welche verschiedenen Trading-Bots sind auf OKX verfügbar

  • Was ist der Spot-Grid-Bot

  • Was ist der Futures-Grid-Bot

  • Was ist der Spot-DCA-(Martingale)-Bot

  • Was ist der Dip-Sniper-Bot

  • Was ist der Peak-Sniper-Bot

  • Was ist der Smart-Portfolio-Bot

  • Was ist der Auto-Kauf-Bot

  • Was ist der Arbitrage-Order-Bot

  • Was ist der Iceberg-Order-Bot

  • Was ist der Zeitgewichteter-Durchschnittspreis-(TWAP)-Bot

  • Wie kann ich einen Trading-Bot stoppen und den Trade schließen

Wie kann ich auf den Trading-Bot von OKX zugreifen

Schritt 1

Gehe zur OKX-Homepage und melde dich rechts oben über die Schaltfläche Anmelden an. Gib deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und dein Passwort ein und klicke auf Anmelden. Alternativ kannst du auch den QR-Code mit der OKX-App scannen.

Schritt 2

Schließe alle aktivierten Zwei-Faktor-Authentifizierungen ab und klicke dann auf Weiter.

Schritt 3

Bewege den Mauszeiger auf der OKX-Homepage über Handeln und klicke dann auf Trading-Bot.

Schritt 4

Auf der Trading-Bot-Seite siehst du verschiedene Bot-Strategien, darunter Grid-Bots, DCA-Bots, Arbitrage-Bots und Slicing-Bots.

Was sind OKX-Trading-Bots?

Hier findest du eine Übersicht der verschiedenen Trading-Bots von OKX, die jeweils auf einer anderen Strategie basieren:

  • Spot-Grid

  • Futures-Grid

  • Smart-Portfolio

  • Spot DCA (Martingale)

  • Preissperre

  • Auto-Käufe

  • Arbitrage

  • Iceberg-Orders

  • TWAP-Orders (Zeitgewichteter Durchschnittspreis)

Spot-Grid, Futures-Grid, Smart-Portfolio und Auto-Kauf gehören zu den einfachsten Trading-Bots. Arbitrage-Order, Iceberg-Order und TWAP eignen sich hingegen für Nutzer, die komplexere Risikoprofile bevorzugen.

Was ist der Spot-Grid-Trading-Bot?

Der Spot-Grid-Bot legt ein Raster („Grid“) aus Linien zwischen einem vom Nutzer festgelegten oberen und unteren Preis fest und verkauft Kryptowährungen automatisch, wenn der Preis des gehandelten Assets steigt und eine der Linien erreicht. Umgekehrt kauft der Bot automatisch Kryptowährungen, wenn der Preis auf eine der Linien fällt.

Du kannst die Parameter des Spot-Grids entweder selbst konfigurieren oder die KI-Strategie nutzen, die auf früheren Preisbewegungen basiert. Die KI-Strategie nutzt backgetestete Parameter, um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Die manuelle Einrichtung der Trading-Bot-Grids ist etwas riskanter, ermöglicht jedoch eine stärkere Kontrolle durch den Nutzer.

Erfahre, wie du den Spot-Grid-Trading-Bot nutzen kannst.

Was ist der Futures-Grid-Bot?

Der Futures-Grid-Trading-Bot ähnelt dem Spot-Grid-Bot. Allerdings kauft und verkauft er Assets nicht auf dem Spot-Markt, sondern greift dabei auf Long- oder Short-Futures-Kontrakte zurück. Aber auch der Futures-Grid-Trading-Bot verwendet ein Grid-System, um Orders ober- und unterhalb des aktuellen Preises zu platzieren und durch den Kauf und Verkauf verschiedener Futures-Kontrakte Preisschwankungen auszunutzen. Der Futures-Grid-Bot unterstützt drei unterschiedliche Handelsstrategien:

  • Long

  • Short

  • Neutral

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Futures- und Spot-Grid-Bots besteht darin, dass Trader bei Futures-Kontrakten mit Hebel handeln können. Bitte beachte, dass der Handel mit Hebel mit spezifischen Risiken einhergeht. Es ist daher wichtig, dass du diese Risiken verstehst, bevor du den Futures-Grid-Trading-Bot nutzt.

Erfahre, wie du den Futures-Grid-Krypto-Trading-Bot nutzen kannst.

Was ist der Spot-DCA-(Martingale)-Bot?

Mit dem Spot-DCA-(Martingale)-Trading-Bot können Trader bestimmte Assets zu festgelegten Intervallen kaufen, um ihre Asset-Allokation auf mehrere Preisniveaus zu verteilen. Kurz gesagt: Trader nutzen den DCA-Ansatz, um zu kaufen, wenn sie den Preis für niedrig halten, und zu verkaufen, wenn sie ihn für hoch halten oder ihr Take-Profit-Ziel erreichen.

Während die DCA-Strategie unter Tradern bekannt ist und häufig genutzt wird, bietet der Spot-DCA-(Martingale)-Bot von OKX den Nutzern noch mehr Flexibilität. Mit dem Spot-DCA-(Martingale)-Bot kannst du entweder deine Position eröffnen oder ihren Einstiegszeitpunkt auf Basis technischer Indikatoren (flexible Startbedingungen) bestimmen, und nur das zur Ordererstellung erforderliche Minimum zurücklegen (erste Order + erste Sicherheitsorder) und später bei Bedarf weitere Gelder überweisen.

Die separate Funktion „Kontinuierliche Handelszyklen“ ermöglicht es dem Bot, während der gesamten Handelszyklen unbegrenzt zu laufen, um dank Sicherheits-Orders den Handel von Tiefstständen bis zu Erholungen fortzusetzen und/oder neue Zyklen zu starten, nachdem das definierte Take-Profit-Ziel erreicht wurde.

Erfahre, wie du den Spot-DCA-(Martingale)-Trading-Bot verwenden kannst.

Was ist der Dip-Sniper-Trading-Bot?

Der Dip-Sniper-Bot wurde für Trader entwickelt, die auf dem Kryptowährungsmarkt zu niedrigen Preisen kaufen möchten. Dip Sniper ist ein Trading-Bot, der garantiert, dass ein Teil deiner Order bei Ablauf zum Tiefstpreis ausgeführt wird. Mit Dip Sniper kannst du deinen gewünschten Preis für den Kauf eines bestimmten Assets festlegen, woraufhin der Bot unabhängig von Marktschwankungen einen Teil deiner Order bei Ablauf zum Tiefstpreis ausführen wird. Du hast also die Möglichkeit, dir einen niedrigeren Preis für dein gewünschtes Asset zu sichern, selbst wenn dein angestrebtes Ziel am Markt nicht erreicht wird.

Mit Dip Sniper kannst du Wachstumsmöglichkeiten nutzen, indem du zu niedrigen Kursen kaufst und deine potenziellen Gewinne maximierst. Mach dir die Marktschwankungen zunutze und sichere dir günstigere Preise für deine gewünschten Assets. Mit Dip Sniper kannst du fundierte Kaufentscheidungen treffen und Chancen nutzen, um deine Handelsstrategien zu verbessern.

Erfahre, wie du den Dip-Sniper-Trading-Bot nutzen kannst.

Was ist der Peak-Sniper-Trading-Bot?

Für Trader, die bei Spitzen verkaufen möchten, ist Peak Sniper der ideale Trading-Bot. Mit Peak Sniper kannst du sicherstellen, dass ein Teil deiner Order bei Ablauf zum Höchstpreis ausgeführt wird. Lege einfach deinen gewünschten Preis zum Verkauf eines Assets fest. Der Bot wird dann einen Teil deiner Order zum Höchstpreis ausführen, um so deine Gewinne zu maximieren. Selbst wenn dein Zielpreis am Markt nicht erreicht wird, garantiert der Peak-Sniper-Bot, dass ein Teil deiner Order zum Höchstpreis ausgeführt wird, wodurch du vom höchstmöglichen Verkaufsniveau profitieren kannst.

Mit dem Peak-Sniper-Bot kannst du deine Wachstumschancen maximieren, indem du am Höchststand verkaufst und dir Gewinne zum höchstmöglichen Preis sicherst. Mit den leistungsstarken Funktionen des Peak-Sniper-Bots kannst du deine Handelsstrategien optimieren, deine Verkaufsentscheidungen verbessern und neues Wachstumspotenzial auf dem Kryptowährungsmarkt eröffnen.

Erfahre, wie du den Peak-Sniper-Trading-Bot nutzen kannst.

Was ist der Smart-Portfolio-Trading-Bot?

Smart-Portfolio ist die automatisierte Portfolioausgleichsfunktion des Trading-Bots. Bei dieser Strategie legen Trader fest, wie ihr Smart-Portfolio auf verschiedene Assets verteilt werden soll. Wenn die Gewichtung eines Assets aufgrund von Preisschwankungen über die beabsichtigte Allokation hinaus ansteigt, verkauft der Bot automatisch Assets, um diejenigen zu kaufen, die eine unterdurchschnittliche Performance aufweisen.

Der Bot unterstützt zwei Rebalancing-Auslöser. Im Modus „Geplant“ prüft der Bot die Gewichtung jedes einzelnen Assets in regelmäßigen, nutzerseitig festgelegten Intervallen. Sobald der Bot dabei eine Abweichung von der beabsichtigten Allokation feststellt, verkauft er das Asset mit erhöhter Gewichtung im Gesamtportfolio und verwendet die Gewinne für den Kauf anderer Assets.

Im Modus „Proportional“ nimmt der Bot nur dann ein Rebalancing des Portfolios vor, wenn das Ungleichgewicht eine nutzerseitig festgelegte prozentuale Schwelle erreicht. Angenommen, du willst in deinem Smart-Portfolio mit einer Allokation von 25 % in ETH, 25 % in SOL und 50 % in BTC ein Rebalancing bei einem Ungleichgewicht von mindestens 5 % durchführen. Wenn der BTC-Preis nun gegenüber ETH und SOL sprunghaft ansteigt und die BTC-Gewichtung daraufhin 80 % des Gesamtportfolios (oder mehr) ausmacht, dann verkauft der Bot BTC und kauft von dem Erlös ETH und SOL.

Der Smart-Portfolio-Bot ist vollständig anpassbar. Zusätzlich zu den beiden verschiedenen Rebalancing-Auslösern können Trader in ihren Portfolios bis zu zehn Kryptowährungen mit jeweils individuell festgelegter prozentualer Gewichtung halten.

Erfahre, wie du den Smart-Portfolio-Trading-Bot nutzen kannst.

Was ist der Auto-Kauf-Trading-Bot?

Mit dem Auto-Kauf-Bot kannst du bis zu 20 verschiedene Kryptowährungen in regelmäßigen Abständen kaufen, um auf diese Weise vom Durchschnittskosteneffekt zu profitieren.

Der Auto-Kauf-Krypto-Trading-Bot verwendet dein USDT-Guthaben, um in festgelegten Intervallen Kryptowährungen zu kaufen. OKX unterstützt auch Auto-Käufe mit Kredit- und Debitkarten über den Bereich „Krypto kaufen“.

Dollar-Cost-Averaging ist eine der einfachsten Anlagestrategien, da sie keine besonderen Fähigkeiten erfordert, sondern lediglich eine langfristige Überzeugung von einem Asset. Mit dem Auto-Kauf-Trading-Bot von OKX kann die DCA-Strategie sogar noch bequemer umgesetzt werden. Du legst die Parameter nur ein einziges Mal fest. Alles Weitere erledigt dann der Bot für dich!

Erfahre, wie du den Auto-Kauf-Trading-Bot nutzen kannst.

Was ist der Arbitrage-Trading-Bot?

Der Arbitrage-Trading-Bot vereinfacht die Sicherung von Gewinnen aus Preisunterschieden zwischen verschiedenen Handelsinstrumenten, die auf OKX unterstützt werden. Der Bot strebt eine sogenannte „Delta-neutrale“ Positionierung an. Das bedeutet, dass bei einem Verlust einer Position die andere Seite des Trades den gleichen Betrag gewinnt, sodass insgesamt weder Verlust noch Gewinn entsteht. Die Gewinne stammen aus Preisdifferenzen zwischen Instrumenten oder Zahlungen der Finanzierungsrate.

Der Arbitrage-Krypto-Trading-Bot verfügt über zwei Modi:

  • Finanzierungsrate. In diesem Modus wird eine Long- oder Short-Position in einer unterstützten Kryptowährung auf dem Spot-Markt eröffnet. Gleichzeitig eröffnet der Bot mit einem Perpetual Swap eine entgegengesetzte Position im selben Asset. Die beiden Positionen sollten delta-neutral sein, was bedeutet, dass alle vom Trader auf der anderen Seite des Perpetual Swaps erhaltenen Zahlungen der Finanzierungsrate einen Gewinn darstellen.

  • Spread-Arbitrage. Dieser Modus bietet die Möglichkeit, von der Preisdifferenz zwischen Futures-Kontrakten mit unterschiedlichen Abrechnungsdaten oder zwischen Futures- und Spot-Preisen zu profitieren. Wenn der Bot delta-neutrale Positionen mit demselben Basiswert unter Verwendung von zwei unterschiedlich bewerteten Instrumenten eröffnet, wird die Differenz zum Abrechnungszeitpunkt zum Gewinn.

Auch wenn der Arbitrage-Bot die Implementierung profitabler Arbitrage-Trades zwischen verschiedenen Instrumenten erleichtert, so ist die Strategie doch etwas komplexer als die bisher genannten. Diese Strategie ist außerdem mit einem höheren Risiko verbunden, insbesondere bei der Erstellung individueller Arbitrage-Portfolios. Der Arbitrage-Bot ist daher eher für erfahrene Trader geeignet.

Erfahre, wie du den Arbitrage-Krypto-Trading-Bot nutzen kannst.

Was sind Iceberg-Orders?

Iceberg-Orders sind große Kauf- oder Verkaufsorders, die in viele kleinere Orders aufgeteilt werden. Sie sind insbesondere bei der Platzierung von Trades hilfreich, die im Vergleich zum Marktvolumen sehr umfangreich sind. Auf illiquiden Märkten kann selbst eine kleine Order den Marktpreis bewegen und zu einem weniger vorteilhaften Ein- oder Ausstiegspreis führen. Iceberg-Orders versuchen, große Orders zu verschleiern und die Auswirkungen von Preis-Slippage zu begrenzen. Um Iceberg-Orders zu platzieren, klicke in der Menüleiste auf Slicing-Bots und dann auf die Schaltfläche Iceberg.

Wähle im Abschnitt „Iceberg“ im Menü oben links das Produkt und das Handelspaar, das du handeln willst. Du kannst den Iceberg-Bot auf Spot-, Perpetual-, Futures-, Margin- und Optionsmärkten verwenden. Wenn du noch nie Futures oder Perpetual Swaps gehandelt hast, empfehlen wir dir, unsere Tutorials zu jedem Produkt zu lesen, bevor du versuchst, den Arbitrage-Bot zu nutzen. Dies hilft dir dabei, die Risiken beim Futures-Trading oder bei Perpetual Swaps zu verstehen.

Trader können dann im Feld „Preisspanne“ den Betrag auswählen, den sie als Slippage tolerieren können, d. h. den Betrag, um den sich der Preis bei der Ausführung deines Trades bewegen kann. Dies kann in Schritten des Basiswerts des Handelspaares unter Verwendung der Option Var. oder als Prozentsatz deines Orderpreises unter Verwendung der Option Verhältnis erfolgen.

Erfahre, wie du den Iceberg-Orders-Trading-Bot nutzen kannst.

Was ist der Zeitgewichteter-Durchschnittspreis-(TWAP)-Bot?

Der TWAP-Modus – kurz für „Time-weighted Average Price“ (zeitgewichteter Durchschnittspreis) – zielt darauf ab, einen großen Trade über einen bestimmten Zeitraum auszuführen. Er ähnelt einer Iceberg-Order, da er versucht, mit einer großen Position in einen Markt einzusteigen oder aus ihm auszusteigen, ohne den Preis des Assets wesentlich zu beeinflussen. Um zum „TWAP“-Modus des Trading-Bots zu gelangen, klicke im Menü auf Slicing-Bots und dann auf TWAP.

Bei TWAP-Orders kannst du wählen, ob du das erste im Handelspaar aufgeführte Asset kaufen oder verkaufen möchtest, und deine tolerierte Preis-Slippage eingeben. Wenn du Var. auswählst, kannst du einen Betrag eingeben, der im zweiten Asset des Handelspaares angegeben ist. Wenn du hingegen Verhältnis anklickst, kannst du deine Slippage auf Basis ihrer prozentualen Entfernung vom Preislimit festlegen.

Erfahre, wie du den Zeitgewichteter-Durchschnittspreis-(TWAP)-Bot nutzen kannst.

Wie kann ich einen Trading-Bot stoppen und den Trade schließen?

Schritt 1

Über das Trading-Dashboard > Bots kannst du alle mit Trading-Bots erstellten Trades aufrufen. Hier siehst du die Details deiner Trades, einschließlich ihrer bisherigen Gewinne. Hier kannst du den Bot auch manuell stoppen.

Schritt 2

Wenn du einen aktiven Bot stoppen willst, klicke einfach neben dem entsprechenden Trade auf Stop.

Schritt 3

Du kannst das gehandelte Asset dann entweder halten oder deine Position gegen USDT schließen. Wähle die gewünschte Option und klicke auf Bestätigen.

Dein Trade wird daraufhin aus dem Bereich Bots entfernt und erscheint anschließend im Bereich Verlauf.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

DIESER BLOG DIENT NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN. ER STELLT KEINE ANLAGE-, STEUER- ODER RECHTSBERATUNG DAR UND IST NICHT ALS ANGEBOT ZUM KAUF, VERKAUF ODER HALTEN DIGITALER ASSETS ZU VERSTEHEN. DIGITALE ASSETS, EINSCHLIESSLICH STABLECOINS, SIND MIT HOHEN RISIKEN VERBUNDEN, KÖNNEN AN WERT VERLIEREN UND UNTER UMSTÄNDEN SOGAR WERTLOS WERDEN. SIE SOLLTEN SORGFÄLTIG PRÜFEN, OB DER HANDEL ODER DAS HALTEN DIGITALER ASSETS UNTER BERÜCKSICHTIGUNG IHRER FINANZIELLEN LAGE FÜR SIE SINNVOLL IST. BITTE WENDEN SIE SICH AN IHREN RECHTS-/STEUER-/ANLAGEBERATER, WENN SIE FRAGEN ZU IHRER KONKRETEN SITUATION HABEN.

Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und kann sich auf Produkte beziehen, die in deiner Region nicht verfügbar sind. Dies stellt weder (i) eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von digitalen Assets oder (iii) eine Finanz-, Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Krypto- und digitale Asset-Guthaben, einschließlich Stablecoins, sind mit hohen Risiken verbunden und können starken Schwankungen unterliegen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Informationen (einschließlich Marktdaten und ggf. statistischen Informationen) dienen lediglich zu allgemeinen Informationszwecken. Obwohl bei der Erstellung dieser Daten und Grafiken mit angemessener Sorgfalt vorgegangen wurde, wird keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Tatsachenfehler oder hierin zum Ausdruck gebrachte Meinungen übernommen.

© 2025 OKX. Dieser Artikel darf in seiner Gesamtheit vervielfältigt oder verbreitet oder es dürfen Auszüge von 100 Wörtern oder weniger dieses Artikels verwendet werden, sofern eine solche Nutzung nicht kommerziell erfolgt. Bei jeder Vervielfältigung oder Verbreitung des gesamten Artikels muss auch deutlich angegeben werden: „Dieser Artikel ist © 2025 OKX und wird mit Genehmigung verwendet.“ Erlaubte Auszüge müssen den Namen des Artikels zitieren und eine Quellenangabe enthalten, z. B. „Artikelname, [Name des Autors, falls zutreffend], © 2025 OKX.“ Einige Inhalte können durch künstliche Intelligenz (KI) generiert oder unterstützt worden sein. Es sind keine abgeleiteten Werke oder andere Verwendungen dieses Artikels erlaubt.

Verwandte Artikel

Mehr anzeigen
endereço de carteira blockhain
Sicherheit
Selbstverwahrung

Selbstverwahrung leicht gemacht: So verwahrst du deine Krypto selbst

Selbstverwahrung: Kontrolle über deine digitalen Assets Kryptowährungen geben uns die Möglichkeit, die Kontrolle über unser Vermögen selbst zu übernehmen. Doch mit großer Freiheit geht auch große Verantwortung einher. Du hast mehrere Optionen, wie du deine digitalen Assets verwalten kannst: Du kannst sie einer Börse anvertrauen, einen Verwahrungsdienst nutzen oder dich für die Selbstverwahrung entscheiden.
21. Okt. 2025
Anfänger(innen)
74
Generic tokens thumbnail
Futures

Krypto-Futures-Geb. im Vergleich: Leitfaden für kostengünstigen Handel

Futures erwiesen sich als neue Gelegenheit für Händler, ihr Engagement in Krypto zu steigern und ihr Portfolio zu erweitern. Was das tägliche Volumen betrifft, so ziehen einige Börsen jetzt ein höheres Volumen im Futures-Handel an als auf Spot- oder anderen Märkten.
20. Okt. 2025
Erweitert
15
Futures generic thumb
Bitcoin
Handelsinstrumente
Derivate

Bitcoin-Derivate, erklärt: Futures, Perpetual Swaps und Optionen

Derivatives are tradable contracts that derive their value from an underlying asset. In the case of cryptocurrency derivatives, the underlying asset is, in most cases, Bitcoin (BTC), or other top cryptocurrencies.
20. Okt. 2025
43
golpe de investimento
Sicherheit

Krypto-Teilzeitstellen: Wie du dich vor Betrug schützt

Wie klingt eine Teilzeitstelle in der Krypto-Welt für dich? Für viele ist sie eine spannende Gelegenheit, an einer Technologie mitzuwirken, die ganze Branchen revolutioniert. Der Krypto-Sektor kann faszinierend sein – vor allem für all diejenigen, die sich für digitale Assets und neue Technologien begeistern und ihr Interesse mit einer Karriere verbinden möchten.
20. Okt. 2025
Anfänger(innen)
106
Futures generic thumb
Trading-Grundlagen
Handelsinstrumente
Handel

Was sind Trigger-Orders?

Bei einer Trigger-Order können Trader einen Zielpreis festlegen, nach dessen Erreichen eine Limit- oder Markt-Order ausgeführt wird. Bei Perpetual-Swap- und Futures-Kontrakten können Sie als Auslösepreis entweder den letzten Preis, den Mark-Preis oder den Index-Preis wählen.
11. Okt. 2025
Anfänger(innen)
26
Generic charts thumbnail
Strategien

Transaktionsarten erklärt: Spot, Optionen und mehr

Das Trading mit Kryptowährungen kann für Anfänger ein wenig einschüchternd wirken. Doch sobald Sie die verschiedenen Arten von Trades verstehen und wie diese funktionieren, werden Sie auf dem Weg zum Erfolg sein. Dieser Artikel erklärt die gängigsten Transaktionsarten, die heute verfügbar sind.
7. Okt. 2025
Anfänger(innen)
21
Mehr anzeigen