They launched the second season on November 3rd with an investment of approximately $7.5 million. The most strategic and rapidly growing aspect of @brevis_zk is its partnership network. Brevis is not a traditional ZK layer, but a ZK Coprocessor Layer, so it integrates directly into the data processing infrastructure of chains or DApps. This means Brevis is used more as a data verification engine than an app partner. Brevis is currently in production during Proving Grounds Phase 2, with 10 protocols running on real contracts and live data: PancakeSwap, Euler Finance, Usual Money, Linea, OpenEden, Kaito AI, Bedrock, Lista DAO, MetaMask, and Kwenta. We will also likely see integrations on Base, Arbitrum, Mantle, and BTC soon. Brevis aims to power smart contracts on all chains with ZK proofs. This makes it a modular ZK infrastructure, not a ZKVM or L2, but a data coprocessor layer.
12.399
304
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.